DigiDiag
Psychologische Tests und neuropsychologische Untersuchungen digital durchführen
Mehr messen mit weniger Aufwand
DigiDiag ist für die digitale Durchführung von Tests konzipiert. Mit Hilfe dieses Programms können Sie alle gängigen Tests in den Bereichen Persönlichkeit und Kognition durchführen, analysieren und auswerten. Dies macht DigiDiag zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Forschung in den Bereichen Psychiatrie, medizinische Psychologie und Rehabilitationspflege.
Die Stärke von DigiDiag liegt darin, dass es die Fähigkeiten von Mensch und Computer vereint. Das Programm übernimmt die komplexen Aufgaben der Berechnung und Speicherung, während sich der Diagnostiker auf die Beobachtung und Interpretation konzentrieren kann. Dadurch können Sie effizienter arbeiten und die Qualität Ihrer Diagnostik verbessern.
Wünschen Sie eine persönliche Beratung oder möchten Sie mehr über unsere Produkte erfahren?

Vollständig digital unterstützt

Moderne und klassische psychologische Tests

Mehr messen

Intuitiv und präzise
DigiDiag
Mit dem DigiDiag ist es möglich, kognitive Funktionen wie Orientierung, Gedächtnis, Wahrnehmung, Sprache und exekutive Funktionen zu messen. Im DigiDiag finden Sie sowohl klassische Tests als auch moderne Tests. Die Tests werden auf einem Tablet mit einem digitalen Stift angeboten. Die Software zeichnet jede Bewegung mit großer Präzision und Genauigkeit auf und erfasst den gesamten Prozess und nicht nur das Endergebnis. Dies ermöglicht neue Analysen von Daten aus klassischen Tests. Neben den unten beschriebenen Testbatterien ist es auch möglich, einzelne Tests durchzuführen oder zu kombinieren.
Visuospatiale Vernachlässigung Test-Batterie
Die Tests, aus denen die Visuospatial Neglect Test Battery (VNT) besteht, weisen eine hohe Spezifität und Sensitivität auf: Mit ihnen lassen sich selbst die subtilsten Anomalien erkennen. Die Testbatterie basiert auf der wissenschaftlichen Forschung von Nathalie Vaes et al. von der Universität Gent.
DiaNAH-Testbatterie
Die DiaNAH-Testbatterie wurde entwickelt, um im Rahmen einer relativ kurzen Studie einen vollständigen Eindruck von visuellen Wahrnehmungsstörungen infolge einer nicht angeborenen Hirnverletzung (NAH) zu erhalten. Auf der Grundlage wissenschaftlicher Untersuchungen von Stefanie de Vries et al, Universität Groningen, wurde eine Reihe von 11 Tests ausgewählt.
Emotion Recognition Task (ERT)
Dieser Test wurde entwickelt, um die soziale Kognition zu messen. Während der Aufnahme verändern sich die Bilder von Gesichtern allmählich von neutral zu einer bestimmten Emotion. Der Proband wird aufgefordert, die Emotion zu erkennen. Der Test wurde von Roy Kessels et al., Radboud Universität Nijmegen, entwickelt und standardisiert.
Maastricht Aging Studies (MAAS)
Die Testbatterie der Maastricht Ageing Studies (MAAS) enthält 4 Tests zur Messung des Gedächtnisses und der geteilten Aufmerksamkeit und ist besonders für die Untersuchung älterer Menschen geeignet. Die Forschung der Universität Maastricht hat zu guten Standards für diese Testbatterie geführt.
Auswertung von WAIS-IV und WISC-V
Der WAIS-IV ist für Erwachsene im Alter von 16 bis 90 Jahren konzipiert, während der WISC-V speziell für Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren entwickelt wurde. Beide Tests erfassen unterschiedliche kognitive Bereiche, wobei der WISC-V sprachlich und inhaltlich an Kinder angepasst ist.
Obwohl es mehrere Theorien über das Konzept der Intelligenz gibt, ist das Cattell-Horn-Carroll-Modell (CHC-Modell) derzeit eines der neuesten Modelle zur Interpretation der Intelligenz. Der WAIS-IV in DigiDiag knüpft ebenfalls an dieses Modell an. In DigiDiag können Sie diese Tests digital auswerten und die Punktzahl wird automatisch nach den entsprechenden Normen dieses Modells berechnet. Anschließend erhalten Sie einen detaillierten Bericht als pdf-Datei.
Möchten Sie mehr Papier-und-Bleistift-Tests auswerten? Mit RSP können Sie bis zu 300 gängige Tests bewerten und auswerten.